Veit Scherzer
Die Endkämpfe 1945 im Spiegel von Waffentaten aus Verleihungsvorschlägen für höchste Aus-zeichnungen
In den einschlägigen Archiven befinden sich Hunderte Verleihungsvorschläge des Heeres und der Waffen-SS für höchste Auszeichnungen, wie z.B. die Nennung im Ehrenblatt des Deutschen Heeres, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939, Deutsches Kreuz in Silber usw., die gegen Kriegsende von der Truppe bei dem dafür zuständigen Heerespersonalamt eingelaufen sind, aber über die bis zur Kapitulation nicht mehr entschieden wurde.
Über die Kämpfe der letzten Kriegswochen gibt es so gut wie keine überlieferten amtlichen Dokumente der Truppe, da diese bei der Kapitulation befehlsgemäß vernichtet worden waren. Historiker, Sachbuchautoren usw. sind für diese Zeit hilfsweise auf nach dem Krieg verfaßte Erlebnisberichte der Veteranen angewiesen, die jedoch, z.B. durch Gedächtnislücken oder im Laufe der Zeit vermischte Erinnerungen die Ereignisse nicht selten anders darstellen, als diese tatsächlich gewesen sind.
Durch die in den Verleihungsvorschlägen geschilderten Waffentaten oder - auf höherer Ebene - herausragenden Führungsleistungen erhält man interessante Einblicke in die Geschehnisse. Man erfährt, wo die Brennpunkte der letzten Abwehrkämpfe lagen, welche Truppe(n) involviert waren, wer die Einheiten geführt hat, wem diese unterstellt waren und vieles mehr.
Diese Verleihungsvorschläge sind eine für die Kriegsgeschichte bisher noch überhaupt nicht beachtete oder herangezogene Quelle, die vom Verlag Veit Scherzer in mehreren Büchern in loser Folge herausgegeben werden. Das erste dieser Bücher erscheint Ende 2025.
ISBN 978-3-938845-92-9
Erscheint Ende 2025